|
Grüezi
Es freut uns, Ihnen hiermit eine weitere Ausgabe unseres Newsletters zuzusenden. Gern informieren wir Sie über aktuelle Themen am KSW.
Viel Spass beim Lesen.
|
|
|
|
|
Erstmals in der Schweiz: Ersatzblase bei einer paraplegischen Patientin mit Hilfe eines OP-Roboters eingesetzt
In der Klinik für Urologie am Kantonsspital Winterthur wurde am 9. März 2023 erstmals in der Schweiz einer paraplegischen Patientin eine Dickdarmersatzblase mit katheterisierbarem Blinddarm (Appendix) am Bauchnabel mit Hilfe eines Da-Vinci-Operationsroboters eingesetzt.
Weiterlesen |
|
|
|
|
Dr. med. Philipp Bänninger leitet seit 1. August 2023 die Augenklinik am KSW
Dr. med. Philipp Bänninger ist der neue Chefarzt der KSW-Augenklinik. Der 44-jährige Facharzt für Ophthalmologie und -chirurgie mit einem Executive Master of Business Administration der HSG löst Prof. Dr. med. Jörg Stürmer ab, der die Augenheilkunde am KSW während mehr als zwanzig Jahren mit kompromisslosem Qualitätsdenken und aussergewöhnlicher Loyalität geprägt hat.
WEITERLESEN
|
|
|
|
|
Rückblick auf den «Blick hinter die Kulissen»
Am 6. Juli fand der diesjährige Event «Blick hinter die Kulissen» für neu zugezogene Ärztinnen und Ärzte statt. Nebst interessanten Vorträgen stand ein Rundgang durch das KSW auf dem Programm.
WEITERLESEN
|
|
|
Telemedizinisches Proctoring in der roboter-assistierten Laparoskopie: Erste Erfahrungen in der Schweiz
Durch die Transformation der meisten grossen offenen Eingriffe an Niere, Blase und Prostata in die minimalinvasive roboterassistierte Laparoskopie stellen sich auch neue Herausforderungen in der Weiterbildung. Wir präsentieren eine neue telemedizinische Technologie.
Weiterlesen
|
|
|
|
|
Abschaffung der Strahlenschutzmittel für Patientinnen und Patienten
Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen empfehlen das Bundesamt für Gesundheit und die Schweizerische Gesellschaft für Strahlenbiologie und Medizinische Physik, in der medizinischen Bildgebung, d. h. in der konventionellen Radiographie, Mammographie, Fluoroskopie und CT, auf Patientenschutzmittel ausnahmslos zu verzichten.
WEITERLESEN |
|
|
|
|
Sozialpädiatriches Zentrum SPZ
Am 7. November findet das 20. SPZ-Symposium statt, zu welchem wir Sie herzlich einladen.
Hier geht es zur anmeldung
|
|
|
|
|
Winterthurer Ärztefortbildung
|
|
|
|
|
|